Unser Team

Unser Team besteht ausschließlich aus staatlich examinierten Ergotherapeuten, die sich auf verschiedene Fachrichtungen spezialisiert haben.

Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit uns regelmäßig fortzubilden, um für Sie auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Teammitglieder

Laura Krohn-Göhring

    • Inhaberin der Praxis für Ergotherapie Laura Krohn seit 2013
    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2011

Zusatzqualifikationen:

    • Stifthaltung, Schreiben (Feinmotoriktherapeutin nach Stehn)
    • Marburger-Konzentrations-Therapeutin
    • Fortbildung „Geschickte Hände“
    • Elternberatung
    • Fortbildung zu Lese- und Rechtschreibstörungen

Ines Gramm

    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2010
    • In unserer Praxis seit 2017

Zusatzqualifikationen:

Neurologie / Geriatrie / Gerontopsychiatrie

    • Affolter
    • Basale Stimulation
    • Bobath
    • Demenz
    • Kontrakturprophylaxe
    • Musikalische Methoden bei Demenz
    • Spiegeltherapie
    • Sterbebegeleitung bei Demenzerkrankten Personen

Orthopädie / Traumatologie / Handtherapie

    • Grundkurs Handtherapie
    • Medi Taping

Psychologie / Psychiatrie

    • Psychologische Beraterin

Weitere Qualifikationen:

    • Heilpraktikerin für Psychotherapie
    • Systemische Beraterin
    • Psychologische Beraterin
    • Traumatherapie Basiskurs
    • NLP Practitioner
    • Gefühle fühlen
    • Burnout Prävention

Jasmin Semmelhack

    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2018
    • In unserer Praxis seit 2018

Zusatzqualifikationen:

Neurologie / Geriatrie

    • Hirnleistungstraining
    • Spiegeltherapie

Orthopädie / Traumatologie / Handtherapie

    • Grundkurs Handtherapie
    • Kinesiotape-Therapie

Pädiatrie

    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei Kindern
    • Fachtherapeutin für LRS- & Rechenstörung
    • Ergotherapeutische Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern & Jugendlichen
    • Fachtherapeutin Schule (LRS, Rechenstörung, Graphomotorik, Aufmerksamkeit)
    • Förderung von Menschen mit Autismus auf Basis des TEACCH- Ansatzes

Weitere Qualifikationen:

    • Lerntherapeutin/- pädagogin
    • Autogenes Training für Kinder und Jugendliche

Nora Wohlbrück-Kuhn

    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2006
    • In unserer Praxis seit 2023

Zusatzqualifikationen:

Neurologie / Geriatrie / Gerontopsychiatrie

    • Hirnleistungstraining
    • Demenz
    • Ansätze des Bobath-Konzepts
    • ADL (Alltagstraining)
    • Frühreha
    • Basala Stimulation
    • Geriatrische Frühreha
    • Affolter
    • Spiegeltherapie
    • Kontraktionsprophylaxe

Orthopädie

    • Handtherapie
    • Frühreha
    • Hilfsmittelberatung

Pädiatrie

    • Ansätze der sensorischen Integrationstherapie

Ursula Engel

    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1991
    • In unserer Praxis seit 2020

Zusatzqualifikationen:

    • Fachergotherapeutin für Pädiatrie
    • Neuropsychologische Trainingsverfahren für Kinder
    • Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapeutin)
    • Achtsamkeit- und Entspannungstraining für Kinder
    • Behandlung von ADS/ADHS
    • Durchführung von verschiedenen Testverfahren
    • Fein- und Graphomotorik
    • Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen
    • Elternberatung

Weitere Qualifikationen:

    • Entspannungstrainerin
    • Zertifizierte Seniorenassistentin

Telse Guérinet

    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 1996
    • In unserer Praxis seit 2023

Zusatzqualifikationen:

    • Behandlung auditiver und visueller Wahrnehmungsstörungen
    • Verschiedene Fortbildungen zur Behandlung von Kindern psychischer erkrankten Kinder
    • Elternberatung / Coaching
    • ADHS/ADS/Autismus
    • Frühkindliche Reflexe integrieren
    • Testverfahren für Kinder mit Entwicklungsstörungen

Maike Jorek

    • Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2004
    • In unserer Praxis seit 2021

Zusatzqualifikationen:

Neurologie / Geriatrie / Gerontopsychiatrie

    • Parkinsonsyndrom
    • Beschäftigungstherapie im letzten Lebensabschnitt
    • Therapiemöglichkeiten bei Demenz
    • Handlungsorientierte Therapie bei Demenz
    • Umgang mit Frontotemporaler Demenz
    • Kinästhetik
    • Basale Stimulation

Pädiatrie

    • Asperger Syndrom

Weitere Qualifikationen:

    •  Massagetherapeutin
    • Palliative Care/ Hospizbegleitung
    • Integrative Validation